Die Top 12 steirischen Weinkarten
Gut essen ist die eine Sache. Gut Wein trinken die andere. Nicht in jedem Restaurant ist das Niveau von Speis und Trank gleich hoch. Also machten wir uns auf die Suche nach den besten Weinkarten der Steiermark – selbstredend, dass auch die Lokale top sind 😉
Schlossberg
Für die Aussicht über die Grazer Altstadt-Dächer muss man wohl keine Superlativen mehr erfinden – diese sucht ohnehin ihresgleichen. Dazu wird im Restaurant Schlossberg hervorragende steirisch-internationale Küche zelebriert. Das Service (unter weiblicher Führung!) bietet Weine, die durchaus mit dem Ausblick mithalten können. Steiermark, Rest-Österreich und ein bisschen aus aller Welt. Auch in Großflaschen. Top-Preis-Leistungs-Verhältnis bei den Burgundern aus Frankreich! Foto (c) Werner Krug
Schloßberg 7, 8010 Graz, www.schlossberggraz.at/restaurant
Weinbank
Die drei Hauben gehören bei Gerhard Fuchs längst zur Standard-Ausstattung. Mit Christian Zach hat er ein Pendant für die Kellererrungenschaften gefunden. Für die Weinkarte in der Weinbank bräuchte man eigentlich schon fast einen Guide. Knapp 2000 Positionen finden sich darin und es ist schier unmöglich, diese in ein paar Worten zusammen zu fassen. Ein Versuch wäre: Alles ist möglich und erlaubt – am besten Zach bringen lassen. Foto (c) Weinbank
Hauptstraße 44, 8461 Ehrenhausen, www.dieweinbank.at
Kogel 3
Das neu eröffnete Wirtshaus am Kogelberg unweit von Leibnitz begeistert durch 1. die Lage (außen Dinieren im Weingarten, innen schick-gemütlich) und 2. durch die Weinkarte. Die Familie Drennig hat ihre Liebe zur steirischen und französischen Weinen mit viel Fingerspitzengefühl zu Papier (und in den Keller) gebracht. Tolle Raritäten und Champagner! Foto (c) Apresvino
Kogelbergstraße 62, 8430 Kaindorf, www.kogel3.com
Eckstein
Der Klassiker in Graz. Das Eckstein hat es tatsächlich geschafft, trotz personeller Veränderungen, die die vielen Jahre mit sich ziehen, immer unter den Lieblingslokalen der Grazer und Gäste zu bleiben. Bodenständige Kreativ-Küche gepaart mit einer runden Weinauswahl, die auch Naturwein-Freunde glücklich macht. Foto (c) Eckstein
Mehlplatz 3, 8010 Graz, www.eckstein.co.at
Stainzerbauer
Neben Klassik(ern) und eine spannende Auswahl an Lagenweinen – sowohl aus der Steiermark, als auch aus dem restlichen Österreich sowie Frankreich, Spanien, Italien, Portugal und Kalifornien. Raritäten, „Weine für Kenner“ und Halbflaschen – so lässt sich’s sitzen bleiben. Und durch die ausgezeichnete, steirische Küche sowieso. Foto (c) Stainzerbauer
Bürgergasse 4, 8010 Graz, www.stainzerbauer.at
Thaller
Mega-Romantik im Gastgarten, pure Gemütlichkeit in der Stube und eine regionale Kreativität am Teller – so liebt man den Thaller. Aber auch wegen der spannenden Weinauswahl, die vor allem Natural & Orange als Schwerpunkt hat – sogar aus Frankreich, Spanien und Kroatien. Wer das Besondere sucht, ist hier garantiert richtig! Foto (c) Apresvino
Am Kirchplatz 4, 8423 St. Veit/Vogau, www.gasthaus-thaller.at/man-trinkt
Johanns
Mike Johann versorgt die Region immer wieder mit Besonderem – sowohl was die Küche, das Sercive oder auch den Wein betrifft. Rund 180 Winzer sind auf der Karte gelistet und der zusätzliche Besuch im Weinkeller lohnt sich. Auf der Raritätenliste kann man Tropferl wie einen Mouton Rothschild 1986 erwerben. Zumindest wer das nötige Kleingeld eingesteckt hat. Foto (c) Johanns
Hugo-von-Montfort-Gasse 2, 8600 Bruck an der Mur, www.johanns.at
Steirerschlössl
Eine Weinkarte mit Inhaltsverzeichnis sieht man selten. Also kann man den Umfang der Positionen im 2-Hauben-Restaurant erahnen. 18 Seiten Weiß und 16 Seiten Rot aus aller Welt lassen eigentlich keinen Wunsch offen. Nur die Naturwein-Seite fehlt vielleicht ein bisschen. Foto (c) Steirerschlössl/Erwin Polanc
Hauptstraße 100, 8740 Zeltweg, www.projekt-spielberg.com/hotel-steirerschloessl
Steira Wirt
„Wirt des Jahres“, „Koch des Jahres“ u. s. w. – Richard Rauch bekam schon viele Auszeichnungen. Zu Recht natürlich. Und das 17-Punkte-Niveau der Küche findet sich auch bei den Weinen wieder. Spannend, anders, überraschend könnte man sagen. Ein Gesamterlebnis! Foto (c) Steirawirt
Trautmannsdorf 6, 8343 Trautmannsdorf, www.steirawirt.at
Steirereck
Urig-genial und auf höchstem Niveau in allen Bereichen. Die Reitbauers schaffen es, Menschen aus ganz Österreich auf die Alm zu holen. Und in den Weinkeller. Der ist nämlich begehbar und zum Selbst-Aussuchen der Flasche der Begierde. Praktisch mit Preisen beschriftet. Foto (c) Steirereck
Pogusch 21, 8625 Turnau, www.steirereck-pogusch.at
Haberl
Steiermark, Frankreich, Deutschland, Italien – auch in Groß- und Kleinflaschen. Diplom-Sommelier Mario Haberl weiß die Gäste zu unterhalten und auf Wunsch auch in den urigen Weinkeller zu führen. Hans Peter Fink sorgt für die kulinarische Musik – mit viel Regionalität und Aha-Effekte am Teller. Foto (c) Werner Krug
Walkersdorf 23, 8262 Ilz, www.finks-haberl.at
Winzerhaus Kogelberg
Das 350 Jahre alte Winzerhaus bietet innen herrlich urige Stüberl und außen einen sensationellen Blick in das malerische Sulmtal. Dass dazu auch noch Küche und Keller auf Topstandard sind, erfreut unsere Herzen regelmäßig. Riesenauswahl steirischen Kapazundern, aber auch tolle Tropferl aus den Nachbarländern. Foto (c) Winzerhaus Kogelberg
Kogelberg 10, 8430 Kaindorf an der Sulm, www.kogelberg.at
Murnockerl
Ein Landhaus mit offenem Kamin, alten Tram und so einigen Kupferkesseln als Deko lässt unsere Herzen ohnehin gleich höher schlagen. Die österreichische-internationale Küche auch und der Herr Chef (alte Schule) sowieso. Dazu kommt noch eine starke Weinauswahl, die man sich am besten von eben genannten Herren empfehlen lässt. Stimmig. Foto (c) Murnockerl
Obere Murstraße 21, 8431 Gralla, www.murnockerl-gourmet.at
Alte Post
Dass Hotelrestaurants so gut aufkochen können, dass die halbe Steiermark anreist, zeigt die Alte Post im Zentrum von Leibnitz. Die Familie Nauschnegg hat hier ein Eldorado des guten Geschmacks kreiert. Das reicht natürlich hin bis zur Weinauswahl, die Klassiker und Highlights aus der Heimatregion Südsteiermark umfasst, aber auch über den Tellerrand und die Landesgrenzen hinaus schaut. Foto (c) Alte Post
Sparkassenplatz 7, 8430 Leibnitz, www.zur-alten-post.at
Das Markovec Haus
Aus dem ehemaligen Weinhaus wurde ein urbanes Wirtshaus mit Seminarraum, Kochschule und Greißlerei. Was Gott sei Dank gleich blieb: das großzügige Weinangebot, das man sich am besten selbst im stilvollen, urigen Weinkeller aussucht. Stark auch die Küchenleistung! Foto (c) Markovec Haus
Grazer Straße 21, 8510 Stainz, www.marcovec.at