
Jetzt schon an nächstes Jahr denken!

Der Steirische Junker ist da!

Das war die Riedenwein-Präsentation 2021

Alles neu im Ratscher Landhaus!

Die 5 Wöschmeister stehen fest!

Neueröffnung: APERITIVO an der Weinstraße
Weitere Einträge
Schon seit den 1980er Jahren beschäftigen sich steirische Weingüter mit dieser Art des Ausbaus und haben es mittlerweile in bewundernswerter Weise geschafft, mit dieser Stilistik umzugehen. Dies wurde erst vor kurzem mit dem Sieg in der Einzelwertung, sowie mit dem zweiten Platz im Medaillenspiegel des „Concours Mondial du Sauvignon“ bestätigt. Zu den besten Weinen in diesem Wettbewerb zählte auch der, mit einer Goldmedaille ausgezeichnete, Sauvignon Blanc „Ried Hochsulz“ 2013 vom Weingut Dreisiebner Stammhaus.
Die Beeren für diesen Wein stammen von 55 Sauvignon Blanc Parzellen aus den besten Rieden der Südsteiermark, darunter Zieregg, Grassnitzberg, Sernau und Kranachberg. Nach der Handlese wurde er spontan vergoren und für sechs Monate auf der Feinhefe im Stahltank ausgebaut.
Ein Paradebeispiel für diesen Stil ist auch der 2017er Muskateller von Daniel Jaunegg. Der Wein besticht durch seine traubige und vielfältige Aromatik nach Mandarine, Zitrone, Minze, Holunderblüte und Muskat. Sehr klar und präzise wird hier das Bild der Traube gezeichnet.