
Im Interview: der neue Sommelierverein-Präsident Helmut Gramer

Beeindruckend: Krispel eröffnete neuen Weinkeller!

130 Jahre Pierer: neuer Weintresor

Der neue Jahrgang 2022 ist da!

Rieden-Verordnung: Historischer Schritt für steirischen Wein

Jetzt schon an nächstes Jahr denken!
Weitere Einträge
Einer dieser neuen ist die Ried Kirchweih, ein 0,58 ha großer Weingarten, am legendären Obegg. Die nach Osten ausgerichtete Lage befindet sich im Besitz des Stift Lamprecht, wird aber seit den frühen 90er Jahren vom Weingut Polz bewirtschaftet. Zu 96% mit Morillon bepflanzt liegt sie in einer Höhe zwischen 326 und 350 Meter. Die Reben wurzeln auf Kalk und liefern den Grundstock für einen außergewöhnlichen, frischen und die Herkunft verkörpernden Wein. Nur 3.000 Flaschen beträgt die Produktion.
Die Burgund kommt einen in den Sinn und man kommt auch nicht daran vorbei. Diese Region wirft hier ihre Schatten. Sie beeinflusste das Handeln und die Art der Weinbereitung. Es wurde ein Weg gesucht, um das beste aus beiden Welten in sich zu vereinen. Dies scheint gelungen und der Wein zeigt sich als Transporteur dieser Gedanken. Was am Ende aber bleibt, ist doch der Nussberg!
Die Rebsorte rückt hier in den Hintergrund, die Herkunft wird betont. In der Nase erkennt man eine feine, nussige Holzwürze, die bereits in der Jugend wunderbar eingebunden ist und von einer leichten Reduktion und frischen Kräuternoten begleitet wird. Daneben noch viel reife, gelbe Frucht mit einem leichten Touch von schwarzer Ribisel, gelben Paprika und tropischen Früchten.