
130 Jahre Pierer: neuer Weintresor

Der neue Jahrgang 2022 ist da!

Rieden-Verordnung: Historischer Schritt für steirischen Wein

Jetzt schon an nächstes Jahr denken!

Der Steirische Junker ist da!

Das war die Riedenwein-Präsentation 2021
Weitere Einträge
Christoph Polz ist Kellermeister beim Weingut Polz, bewirtschaftet aber in Eigenregie auch eine Rebfläche von insgesamt 3,6 ha am Hochgrassnitzberg. Davon sind 2,2 ha Eigenfläche und 1,4 ha in Pacht. Bestockt sind diese mit Welschriesling, Morillon, Sauvignon Blanc, Riesling und Blaufränkisch.
Am Gaumen saftig, mit reifer gelber Frucht. Harmonisch und intensiv. Durchaus straff mit viel Klarheit und kaum zu erwartender Frische. Eine für das Vulkanland typische, runde und reife Säure, feiner Gerbstoff und mineralische Noten begleiten die kompakte Frucht im langen Abgang.
Der Wein ist nicht perfekt, aber er begeistert durch seine individuelle Prägung. Er übertrifft die Erwartungen, aber fordert zur gleiche Zeit das Nachdenken, er lässt einen nicht ruhen. Er ist schwer zu fassen, aber jeder Schluck weist in eine große Zukunft. Das Versprechen ist ein Großes und Zweifel an der Erfüllung sind kaum denkbar.