,

Christoph Polz - Welschriesling Hochgrassnitzberg 2020

Christoph Polz ist Kellermeister beim Weingut Polz, bewirtschaftet aber in Eigenregie auch eine Rebfläche von insgesamt 3,6 ha am Hochgrassnitzberg. Davon sind 2,2 ha Eigenfläche und 1,4 ha  in Pacht. Bestockt sind diese mit Welschriesling, Morillon, Sauvignon Blanc, Riesling und Blaufränkisch.

Neues aus der GenussHauptstadt Graz

Seit mittlerweile 15 Jahren ist Graz die erste und einzige GenussHauptstadt Österreichs. Während heute viele von der Regionalität und der Saisonalität bei den Lebensmitteln reden, hat man in Graz unter der umsichtigen Projektleitung von Waltraud Hutter schon vor vielen Jahren auf diese Themen gesetzt. Nun wurde am 9. Februar 2023 das Zepter von Hutter an ihre Nachfolgerin Beatrice Berner feierlich übergeben.
,

Rieden-Verordnung: Historischer Schritt für steirischen Wein

Das DAC-System Steiermark steht für „Weine mit geschützter Herkunft“ und bietet herausragende Weine mit Ursprungsgarantie. An der Spitze der Herkunftspyramide stehen die Rieden-Weine. Für Agrarlandesrat Hans Seitinger, Weinbaupräsident Stefan Potzinger und Weinbaudirektor Werner Luttenberger stellt der  Beschluss der Rieden-Verordnung v0m 2. 2. 2023 einen Meilenstein für den steirischen Wein dar. „Mit der Rieden-Verordnung schafft das Land Steiermark die gesetzliche Grundlage für höchste Qualität mit einzigartigem Charakter“, so Seitinger.

Bauernbundballwein 2023 gekürt

43 Weine konkurrierten sich bei einer Blindverkostung in den traditionsreichen Kategorien Weißburgunder und Zweigelt um den heiß begehrten Titel „Bauernbundballwein 2023“. Eine fachkundige Jury machte es sich auch heuer nicht leicht die besten Weiß- und Rotweine aus den eingereichten Sorten zu küren. Nach langem Entscheidungsprozess in einer Blindverkostung stehen nun die Sieger fest: Der beste Weißburgunder kommt vom Weinhof Reichmann aus St. Peter am Ottersbach und der beste Zweigelt stammt vom Weingut Adam-Lieleg aus Leutschach.
,

Frauwallner - Sauvignon Blanc Ried Buch Vulkanland DAC 2020

Am Gaumen saftig, mit reifer gelber Frucht. Harmonisch und intensiv. Durchaus straff mit viel Klarheit und kaum zu erwartender Frische. Eine für das Vulkanland typische, runde und reife  Säure, feiner Gerbstoff und mineralische Noten begleiten die kompakte Frucht im langen Abgang.

Geburtsstunde von Scharlemanje

Am 6.12.2022 hatte das Weingut Josef Scharl – Charakterweine einen guten Grund zum Feiern. Denn die Geburtsstunde eines ganz besonderen Weines, dem Scharlemanje (Pinot Noir Reserve), wurde eingeläutet.

SKOFF ORIGINAL räumt in China ab

Insgesamt vier Awards holte der SKOFF ORIGINAL Sauvignon Blanc Royal 2013 bei der Hong Kong International Wine & Spirit Competition 2022 – unter anderem als bester Sauvignon Blanc des Wettbewerbs. Weitere Auszeichnungen gab es für die Einreichungen des Weingutes beim chinesischen Weinwettbewerb WINE 100. Die Freude bei Winzer Walter Skoff und seinem Team ist groß.

Spektakuläres Sektgeflüster

Am 26. November 2022 wurde wieder ausgiebig geflüstert, als die ERUPTION Winzer zum schon legendären Sektgeflüster luden. Gastgeber war diesmal das Weinschloss Thaller in Großwilfersdorf, dessen Rahmen sich mehr als würdig erwiesen hat.

Late Night X-MAS-Shopping in der Vinofaktur

Am 24. 11. 2022 fand in der Vinofaktur in Vogau das große Late Night X-MAS-Shopping statt! Somit wurde die südsteirische Weihnachtssaison in einem wunderbaren Ambiente eingeläutet. Vinofaktur-Inhaber Thomas Levenitschnig sorgte mit seinem gesamten Team für einen ganz besonderen und stimmungsvollen Nachmittag/Abend. Auch unser Weinbote-Wein "Herz+Seele" wurde präsentiert!